Im Frühjahr beteiligen sich die Interessengemeinschaft pro Lummerschied und der Obst- und Gartenbauverein an der saarlandweit durchgeführten Picobello-Aktion. Dabei werden in kleinen Gruppen das Dorf und die umliegende Natur von achtlos weggeworfenem Müll befreit.
Sei (k)ein Frosch – mach mit. Unter diesem Motto fand am vergangenen Samstag, dem 22.03.2025, die diesjährige Picobello-Aktion der EVS statt.
Auch wir von der IGPL haben dieses Jahr wieder teilgenommen. Gemeinsam mit den Helfern versammelten wir uns um 9:30 Uhr am Dorfkrug in Lummerschied. Bei vorwiegend Sonnenschein, kamen einige Helfer zusammen und sammelten fleißig 2 Stunden in Wäldern, Wiesen und an Wegrändern. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer!
Eine Gruppe widmete sich mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Lummerschied dem Dorfbrunnen, der von Schmutz und Algen befreit wurde. Leider war die Reinigung nicht komplett erfolgreich, da das Abflussrohr mit Wurzelwerk verstopft ist. Danke an die Feuerwehr Lummerschied für die professionelle Unterstützung.
Nach getaner Arbeit wurden zur Stärkung Bratwürste und Getränke von dem Obst - und Gartenbauverein Lummerschied und die Brötchen von der Bäckerei Himmes gespendet. Selbstgemachte Crêpes spendeten auch in diesem Jahr und Steffi und Gerd Maurer, über die sich nicht nur klein, sondern auch groß freuten. Wir bedanken uns herzlich an alle für diese leckeren Spenden.
Zu gegebenen Anlass ist es uns wichtig zu erwähnen, dass in der Umgebung auf den Wertstoffhöfen in Etzenhofen und Illingen günstig entsorgt werden kann. Auf das, Lummerschied Picobello bleibt!
DANKE AN ALLE HELFERINNEN UND HELFER!
Viele fleißige Kleine und Große Helfer kamen auch in diesem Jahr wieder zusammen und es wurde wie auf den Bildern zu erkennen ist erneut eine ordentliche Menge Müll gesammelt. Vielen Dank an die Helfer. Eine kostenlose Stärkung gab es im Anschluss natürlich auch wieder.
Lummerschied ist Picobello
Sei (k)ein Frosch – mach mit. Unter diesem Motto fand am Samstag, dem 19.03.2022 die diesjährige Picobello-Aktion des EVS statt. Auch wir von der IGPL (Interessengemeinschaft Pro Lummerschied) haben dieses Jahr wieder teilgenommen. Trotz eisigem Ostwind trafen wir uns mit 22 Lummerschieder:innen um 9:00 Uhr am Dorfkrug. Es kamen einige Säcke und leider auch Autoreifen rund um unser schönes Dorf zusammen.
In Wäldern, Wiesen und am Wegesrand sammelten jung und alt (unser jüngster Müllsammeler war 2!) und schafften innerhalb der angesetzten 3 Stunden einiges an Wegstrecke. Gesammelt wurde am Hirtenberg, im Wiesental, am Steckenbüch, neben der Treppe zum Sportplatz und rund um den Sportplatz sowie Richtung Brückhumes und an der L266. Nach getaner Arbeit wurde sich bei Würstchen, gespendet und zubereitet durch den OGV Lummerschied, gestärkt. Einen besonderen Dank hier an die Bäckerei Himmes für die gespendeten Weckchen und das Kaufland Riegelsberg für die Getränke.
Wir möchten alle Lummerschieder:innen, Besucher:innen und auch Wanderer:innen, die sich auf unseren Wegen rund um unser schönes Dorf bewegen aufrufen, auch weiterhin mehr Müll mitzunehmen, als zu hinterlassen.
Ganz nach dem Motto: RespekTiere deine Grenzen und sein (k)ein Frosch – gemeinsam für eine saubere Umwelt.
Am 09. und 10. März fand im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ wieder der Frühjahrsputz für die Umwelt statt.
In Heusweiler beteiligten sich insgesamt 13 Gruppen an der Aktion mit weit über 500 Teilnehmern, davon 434 Kinder. Gerade für die Kinder bringt die Beteiligung an der Aktion nicht nur das Ergebnis des Frühjahrsputzes, eine saubere Umwelt, sondern auch eine erzieherische Wirkung, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und selbst den Müll gleich richtig zu entsorgen.
Die „Kleinen“ aus den Kitas und Grundschulen waren mit Begeisterung bei der Sache. Den Abtransport des in Heusweiler gesammelten Mülls zu den EVS Anlagen hat die Gemeinde übernommen. Die Entsorgung übernahm wie jedes Jahr der Entsorgungsverband Saar EVS kostenlos.
Bürgermeister Thomas Redelberger hat an beiden Tagen die teilnehmenden Gruppen vor Ort besucht, um ihnen für ihr Engagement im Sinne einer sauberen Umwelt herzlich zu danken. Die Aktion soll ein Appell an alle Bürgerinnen und Bürger sein, ihren Abfall selbst vorschriftsmäßig zu entsorgen, damit ein schönes Lebensumfeld und Lebensqualität immer gewährleistet ist.
Hier noch einmal namentlich die Teilnehmer des „saarland picobello 2018“:
BUND Köllertal, Eiweiler Jäger und OV Wachall, Erich Kästner Schule, Gemeindebauhof, Grundschule Eiweiler, Grundschule Heusweiler, IG Pro Lummerschied, KITA "Kleine Leute Haus", KITA "Spatzennest", KITA Kutzhof, O u. G-Verein Niedersalbach, THW Jugend Heusweiler, TV Wahlschied, Anette Schmitt
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Obst- und Gartenbauvereins, sowie der IGPL sammelten am Samstag, dem 11. März, wieder fleißig Müll, der von Umweltverschmutzern in ihrem Dorf achtlos oder absichtlich weggeworfen wurde. Dies geschah im Rahmen der Picobello-Aktion des Entsorgungsverband-Saar (EVS Saar), die an diesem Wochenende im Saarland durchgeführt wurde. Müll von A bis Z wurde aus Hecken, Straßengräben und den angrenzenden Wäldern gezogen und in Müllsäcke verfrachtet. Ein besonderes Fundstück war eine Geldzählmaschine (leider leer), deren ursprünglicher Besitzer sicher finanziell in der Lage gewesen wäre, diese auf eigene Kosten zu entsorgen. Der gesammelte Müll wurde anschließend in einem vollbepackten Hänger mit einem Traktor zur Mülldeponie nach Illingen gebracht.
Für die Teilnehmer gab es nach der Sammelaktion noch Rostwürste (gespendet vom Obst- und Gartenbauverein) und Getränke. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion in unserem Dorf beteiligten.
Weit über zwanzig Bürgerinnen und Bürger, darunter auch etliche Kinder, waren am vergangenen Samstag dem Aufruf der IG Pro Lummerschied gefolgt und hatten unter dem Motto „Es ist unser Dorf und unser Dorf soll sauber bleiben“ an der diesjährigen Picobello-Aktion des Entsorgungverband –Saar (EVS) teilgenommen. Müll von A-Z wurde vornehmlich aus Hecken, Straßengräben, Freiflächen und den angrenzenden Wäldern gezogen, gesammelt oder gerafft und anschließend zur Mülldeponie nach Illingen transportiert. Die sich anschließende Manöverkritik, bei Freibier und Rostwurst, mündete schließlich in der Erklärung „Im nächsten Jahr wieder und dann erst recht….“
Und so lautete auch dieses Jahr der einhellige Tenor der Aktion: Eigentlich könnte man sich, mal abgesehen von den Rostwürsten und dem Freibier, solche Unternehmungen sparen, wenn die Menschen endlich begreifen würden,
a.) Müll zu vermeiden und
b.) den Müll, der dennoch anfallen sollte, nicht in der Umwelt abzulagern sondern an den dafür vorgehaltenen Stellen zu entsorgen
Weit über dreißig Bürgerinnen und Bürger, darunter auch etliche Kinder, waren am vergangenen Samstag dem Aufruf der IG Pro Lummerschied gefolgt und hatten unter dem Motto „Es ist unser Dorf und unser Dorf soll sauber bleiben“ an der diesjährigen Picobello-Aktion des Entsorgungverband –Saar (EVS) teilgenommen.
Müll von A- Z , also von Autoreifen bis hin zu Zementsäcken, im Gesamtgewicht von knapp 600 Kilo wurde vornehmlich aus Hecken, Straßengräben, Freiflächen und den angrenzenden Wäldern gezogen, gesammelt oder gerafft und anschließend zur Mülldeponie nach Illingen transportiert. Die sich anschließende Manöverkritik, bei Freibier und Rostwurst, mündete schließlich in der Erklärung „Im nächsten Jahr wieder und dann erst recht….“ Und so lautete auch der einhellige Tenor der diesjährigen Aktion: Eigentlich könnte man sich, mal abgesehen von den Rostwürsten und dem Freibier, solche Unternehmungen sparen, wenn die Menschen endlich begreifen würden, Müll zu vermeiden und den Müll, der dennoch anfallen sollte, nicht in der Umwelt abzulagern sondern an den dafür vorgehaltenen Stellen zu entsorgen.
Gedankt sei an dieser Stelle den Sponsoren der Aktion:
Fa. Bäckerei Günter Himmes, Lummerschied (Backwaren)
Fa. Kaufland, Riegelsberg (Getränke)
Obst- und Gartenbauverein, Lummerschied (Getränke, Wurstwaren)
Freiwillige Feuerwehr, Lummerschied (Equipment; Getränke)